Grundsätzlich gibt es nicht die beste Kampfsportart welche sich für jeden gleichermaßen eignet. Mit den eigenen Möglichkeiten, körperlich wie geistig, und Varianten von Kampftechniken vertraut zu sein, kann maßgeblich für den Verteidigungserfolg sein. VAENEC Ein Aufruf nach mehr Legalisierung privater Bewaffnung ist regelmäßig nach medial inszenierten Übergriffen in der Bevölkerung zu vernehmen. Gerne werden auch die vereinigten Staaten als Muster für eine liberale Waffenkultur und der zivilen Aufrüstung genannt. Doch verfügt der Mensch nicht bereits von Natur aus über eine Vielzahl an Möglichkeiten sich selbst nur durch Einsatz seines Körpers zu verteidigen? Die Antwort kann positiv bewertet werden und jeder Mensch kann weitgehend gleichermaßen Fähigkeiten zur waffenlosen Selbstverteidigung aufbauen und bereits bewusstes weiterentwickeln. BASIS Kampfsportler verfügen über ein nachweislich ruhigeres […]

Individualismus als Fundament der waffenlosen Angriffsabwehr


Rechtsstaaten gewähren niemandem einen grundsätzlichen Zugriff auf Feuerwaffen und Einsätze müssen immer gerechtfertigt sein. Kommt es zum Schuss muss nachgewiesen werden, ob es nicht mildere Varianten der Verteidigung gegeben hätte. VAENEC In Zeiten eines steigenden Unsicherheitsempfindens, wächst der öffentliche Wunsch nach dem Besitz einer Feuerwaffe und diese jederzeit mit sich führen zu können, sollte man sich verteidigen müssen. Dabei wird von eher unwissenden Interessierten definitiv unterschätzt welche Verantwortung mit dem Besitz einer Schusswaffe einhergeht und was mit diesem tödlichen Instrument angerichtet werden kann. BASIS Als erstes besteht die Frage, wem eigentlich das Recht zusteht eine Feuerwaffe zu besitzen, geschweige denn, diese berechtigt mit sich führen zu dürfen. Das Recht des Besitzes steht im privaten Umfeld Personen wie Jägern oder Sportschützen […]

Konform mit dem Rechtsstaat im Falle der Verteidigung mit Feuerwaffen


Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering einem Terroranschlag zum Opfer zu fallen, die Bewusstmachung und das Wissen um den Umgang inner- und außerhalb dieser Extremsituation ist durchaus hilfreich. VAENEC Mit dem Einstieg in das 21. Jahrhundert ist das Thema Terror und daraus resultierende Anschläge regelmäßiger Bestandteil der Medienlandschaft. Dabei werden zunehmend auch Bürger westlicher Staaten Opfer ungezielter Attentate. Durch einen Terroranschlag getötet zu werden ist statistisch betrachtet aber eher unwahrscheinlich und im Verhältnis mit dem Tod durch einen Blitzeinschlag zu vergleichen. Nichts destotrotz ist es sinnvoll sich bewusst zu machen wie man ein terroristisches Szenario möglichst unbeschadet übersteht. Dafür ist es hilfreich ein standardisiertes Vorgehen zu verinnerlichen, welches möglichst auf viele Szenarien des Terrors anwendbar ist. BASISEines muss völlig klar sein, […]

Prävention und Reaktion für den Extremfall eines terroristischen Anschlagsszenarios