
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering einem Terroranschlag zum Opfer zu fallen, die Bewusstmachung und das Wissen um den Umgang inner- und außerhalb dieser Extremsituation ist durchaus hilfreich.
VAENEC
Mit dem Einstieg in das 21. Jahrhundert ist das Thema Terror und daraus resultierende Anschläge regelmäßiger Bestandteil der Medienlandschaft. Dabei werden zunehmend auch Bürger westlicher Staaten Opfer ungezielter Attentate. Durch einen Terroranschlag getötet zu werden ist statistisch betrachtet aber eher unwahrscheinlich und im Verhältnis mit dem Tod durch einen Blitzeinschlag zu vergleichen.
Nichts destotrotz ist es sinnvoll sich bewusst zu machen wie man ein terroristisches Szenario möglichst unbeschadet übersteht. Dafür ist es hilfreich ein standardisiertes Vorgehen zu verinnerlichen, welches möglichst auf viele Szenarien des Terrors anwendbar ist.
BASIS
Eines muss völlig klar sein, es gibt keine Musterlösung die man für jedes Terroranschlagsszenario gleichermaßen anwenden kann. Ebenso wenig wie ein Höchstmaß der Aufopferung von persönlicher Freiheit die Erreichung einer 99%-prozentigen Sicherheit ergibt.
Wie vergangene Terrorszenarien gezeigt haben, ist die Vielfalt an Varianten des ungezielten Tötens von Menschen unendlich groß. Dabei Bedarf es nachweislich keiner Schusswaffe oder eines Sprengsatzes, alleine die Anwendung eines alltäglichen Objektes, wie einem Fahrzeug, kann dieses zur Terrorwaffe machen.
ANALYSE
In einer Extremsituation die Ruhe zu bewahren ist schwer, aber dennoch unweigerlich ein erster Schritt zur eigenen Sicherheit. Hierbei kann ein Hineindenken in die Situation durchaus hilfreich sein, versuchen Sie sich vorzustellen wie es wäre wenn Sie inmitten eines Anschlags stehen würden, was sind Ihre Gedanken? Wie würden Sie reagieren? Gehören Sie eher zu den emotional oder rational denkenden Menschen?
Desto öfter Sie sich mit Szenarien auseinandersetzen und Sicherungsvarianten gedanklich durchspielen, desto besser können Sie Überlegungen im Extremfall abrufen und sich so etwas mehr Handlungssicherheit antrainieren.
Machen Sie sich in der Situation bewusst mit welcher Art von Terror sie konfrontiert werden und entscheiden Sie sich dann für ein geordnetes und bedachtes Flüchten oder wenn dies nicht möglich ist für das gezielte Verstecken. Verständigen Sie erst dann den Notruf, zum Alarmieren der Polizei, wenn Sie sich tatsächlich in einer sicheren Umgebung befinden in der Sie keiner ersichtlichen Gefährdung ausgesetzt sind.
Seien Sie sich im Klaren darüber, dass Heldentum und digitale Berichterstattung keine guten Ratgeber in einer Situation sind, in der es im Fokus darum geht ihr eigenes Überleben zu sichern. Gehen Sie davon aus, dass die Variante des „Todstellens“ vielleicht in der Natur, wie beim Opossum, funktioniert, aber im Fall eines Terroranschlags auch zur realistischen Wahrwerdung des Schauspiels führen kann.
EXTRAKT
Flüchten Sie daher im Fall eines Terroranschlags zu einem sicheren Ort. Wenn dies nicht möglich ist, dann Verstecken Sie sich, schalten Sie Ton und Vibration Ihres Mobiltelefons ab und verbarrikadieren Sie sich, wenn möglich. Alarmieren Sie die Polizei wenn es sicher ist dies zu tun.
Außerhalb der Extremsituation
Innerhalb der Extremsituation